Neuigkeiten
Das 1. Lindener Kids Kultur Festival war toll!
Hier der Nachbericht zum erfolgreichen 1. Lindener Kids Kultur Festival am 30.08.2025 auf dem Faustgelände, Hannover:
Am 30. August 2025 feierte das Lindener Kids Kultur Festival seine gelungene Premiere auf dem Faustgelände in Hannover – mit rund 500 begeisterten Besucher*innen, einem abwechslungsreichen Programm und jeder Menge guter Laune. Das Festival bot einen ganzen Tag lang spannende musikalische Erlebnisse für Kinder und ihre Familien – kindgerecht, vielfältig und mitreißend.
Präsentiert von Egon und die Treckerfahrer und Brazzo Brazzone. Veranstaltet von City of Music e.V.
Das Programm auf einem Blick
Live-Acts:
• Randale – Rockmusik für Kinder, laut, frech und mitreißend
• Suli Puschban – poetische und rockige Kinderlieder
• Die Liedergärtner – Lieder zum Mitsingen und Mitmachen
• Monkey und Ich – poppige Sounds für die ganze Familie
• Egon und die Treckerfahrer – Hannoveraner Lokalmatadoren mit Humor und Herz
• Brazzo Brazzone – Italo Brass Band - italienische Lebensfreude zum Festivalabschluss
Weitere Highlights:
• Clown Momo – Zauberhafte Show voller Spaß und Lachen
• Kreativ- und Mitmachaktionen – Basteln, Spielen und Toben
• Workshop-Präsentation mit Kindern einer hannoverschen Grundschule
• Hüpfburg von EDDIs KIDS – Tobespaß für die jüngsten Festivalgäste
• Informations- und Mitmachstände der Vereine VaMV und KGB
• Moderation: Ninia LaGrande
Ein musikalisches Festival für Kinder und Familien
Das Lindener Kids Kultur Festival präsentierte ein buntes Bühnenprogramm, bei dem die jungen Besucher*innen im Mittelpunkt standen. Zahlreiche überregionale Bands wie Randale, Suli Puschban, Die Liedergärtner sowie Monkey und Ich brachten die Bühnen zum Beben und sorgten mit ihren energiegeladenen Auftritten für beste Stimmung. Durch den Tag führte die wundervolle hannoversche Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Ninia LaGrande. Besonders gefeiert wurden, neben Randale und Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung, die Lokalmatadoren Egon und die Treckerfahrer, die mit ihren eingängigen Liedern und viel Humor den Nerv des Publikums trafen. Sie sorgten für ausgelassene Stimmung und waren eines der musikalischen Highlights des Tages. Das Finale spielte die bekannte hannoversche Italo Brass Band Brazzo Brazzone, die mit ihrem einzigartigen Brass-Sound italienische Lebensfreude auf die Bühne brachte. Im Vorfeld hatten die Musiker bereits einen Workshop an einer hannoverschen Grundschule durchgeführt. Die dort gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten musikalischen Beiträge wurden beim Festival live präsentiert – ein bewegender Moment, der eindrucksvoll zeigte, wie Musik Kinder zum Mitmachen und Mitgestalten begeistern kann.
Spiel, Spaß und Bewegung zwischen den Konzerten
Neben den musikalischen Höhepunkten bot das Festival auch abseits der Bühne jede Menge Abwechslung. Zwischen den Konzerten konnten sich die Kinder beim Spielemobil austoben, auf der Hüpfburg von EDDIs KIDS herumtollen oder an verschiedenen kreativen und bewegungsreichen Aktionen teilnehmen. Das Festivalgelände verwandelte sich so in einen bunten Erlebnisraum, in dem nicht nur zugehört, sondern auch gespielt, gebastelt und gelacht werden konnte – ein Angebot, das von den jungen Besucher*innen begeistert angenommen wurde.
Darüber hinaus informierten die Vereine VaMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) und KGB an ihren Ständen über ihre Arbeit und boten Mitmachaktionen für Familien an. Sie leisteten damit einen wichtigen Beitrag, um Eltern und Kinder miteinander ins Gespräch zu bringen und über hilfreiche Unterstützungsangebote in Hannover zu informieren.
Clown Momo und ein prominenter Besuch
Ein echter Publikumsmagnet war auch Clown Momo, der mit seiner charmanten und humorvollen Show für viele strahlende Kinderaugen sorgte. Mit seinen zauberhaften Einlagen und clownesken Einfällen brachte er Groß und Klein immer wieder zum Lachen und begeisterte mit seiner liebevollen Bühnenpräsenz.
Auch die Stadt Hannover zeigte Flagge: Oberbürgermeister Belit Onay ließ es sich nicht nehmen, das Festival persönlich zu besuchen und ein Grußwort zu sprechen. In seiner Ansprache lobte er das Engagement der Veranstalter*innen und betonte die Bedeutung kultureller Angebote für Kinder in der Stadt. Sein Besuch unterstrich den hohen Stellenwert, den das Festival auch aus stadtpolitischer Sicht genießt.
Ein gelungenes Debüt mit Zukunft
Das Festival überzeugte nicht nur durch die Vielfalt der musikalischen Darbietungen, sondern auch durch seine offene, einladende und familienfreundliche Atmosphäre. Ob beim Zuhören, Mitklatschen, Mittanzen oder Toben auf der Hüpfburg – das Kids Kultur Festival war ein Tag voller positiver Energie und Gemeinschaftsgefühl.
Mit seiner erfolgreichen Premiere hat das Festival einen starken Grundstein gelegt. Die Resonanz der Besucher*innen war durchweg positiv, viele wünschten sich schon beim Verlassen des Geländes eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Fazit
Das 1. Lindener Kids Kultur Festival war ein voller Erfolg – musikalisch vielfältig, professionell organisiert und mit viel Herz für Kinder und Familien gestaltet. Es zeigte eindrucksvoll, wie wichtig kulturelle Erlebnisse für junge Menschen sind.
Dank der tollen Unterstützung zahlreicher Partner, der Hüpfburg von Eddi’s Kids sowie der informativen und engagierten Beteiligung der Vereine VaMV und KGB wurde das Festival nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich bereichert.
Hannover kann sich glücklich schätzen, ein solches Format in seiner Kulturlandschaft begrüßen zu dürfen.
Die Planungen für das 2. Lindener Kids Kultur Festival im Jahr 2026 laufen bereits.
Weitere Infos und Eindrücke gibt es auf der offiziellen Website: www.kidskulturfestival.de
Infos

Netzwerk Kindermusik
Wir sind Teil des Netzwerkes Kindermusik, ein Zusammenschluss von über 80 Kindermusiker*innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein unglaublich bunter Haufen sehr kreativer Menschen. Schaut doch mal auf die Homepage vom Netzwerk Kindermusik. www.kindermusik.de

Pig Band Borste
Wir machen mit bei Pig Band Borste. Fair Trade mit Musik für Kinder. Diese Plattform richtet sich vor allem an Erzieher*innen, Lehrer*innen und auch Eltern, die Lust haben ein kleinen Obolus für Kindermusik zu bezahlen. Bei Pig Band Borste machen viele tolle Kindermusiker*innen und Kinderbands mit. www.pigbandborste.de





















